Bei der Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße erfolgt eine genaue Beurteilung der Gefäßwände und eventuell schon bestehender Kalkablagerungen (Plaques). Eine frühzeitige Detektion solcher Gefäßveränderungen, wie sie beispielsweise unter Bluthochdruck und anderen Risikofaktoren auftreten kann, ist ein wichtiger Bestandteil in der Schlaganfallprävention.
Durch ein rechtzeitiges Eingreifen, sei es durch Lebensstiländerung oder medikamentös, kann ein Fortschreiten zu relevanten Verengungen an den Halsschlagadern verlangsamt bzw. verhindert werden. Sollten wiederum bereits hochgradige Verengungen vorliegen, kann ein therapeutisches Eingreifen sinnvoll und notwendig sein, um einen Schlaganfall zu verhindern.